Waldbaden im Herbst

Impressionen vom herbstlichen Waldbaden in Brandenburg/Havel

30.11.2021

Buchenwald im Herbst
Fotocredit: Kirsten Meißner

Stöcker fühlen
Fotocredit: Kirsten Meißner

Sammeln und gestalten
Fotocredit: Kirsten Meißner

Kleines Blättermandala
Fotocredit: Kirsten Meißner

Silent Walk
Fotocredit: Kirsten Meißner

Unsere Runde an diesem Tag
Fotocredit: Kirsten Meißner

Freude beim Gestalten des Tongesichts
Fotocredit: Kirsten Meißner

Lichtspiele im Herbstwald
Fotocredit: Kirsten Meißner

Kreativsein beim Tongesicht gestalten
Fotocredit: Kirsten Meißner

Waldbaden im Herbstwald

Am 30.11.2021 lud uns die Sonne auf ein Waldbad im goldenen Herbst ein. Der Tag war traumhaft, zwar am Morgen noch etwas kühl, aber dennoch hatte wir eine freudige Zeit zusammen, mit Eindrücken, die nicht so leicht aus dem Gedächtnis verschwinden werden. 

Wir trafen uns in der Gruppe, es erfolgten wenige einleitende Worte und dann ging es los. Wir starteten mit einem stillen Lauf, um erst einmal im Wald anzukommen. Meine anfängliche, leichte Aufregung war nach wenigen Minuten verschwunden. 

Ich bin dankbar für die Menschen, die genauso wie ich Natur lieben und sich gern einlassen. Das macht das Waldbaden umso schöner. Am Wasser entlang ging es weiter mit dem Schaufenster-Walk, wo jeder dem anderen etwas Auffälliges zeigen durfte. 

Passend zum Herbst und dem Thema des Loslassen wurden Blätter gesammelt, die wir später an der Brücke dankbar in den Bach schweben ließen. Jedes Blatt stand für etwas, das wir gern in diesem Jahr loslassen wollen. Die Stille am Bach und auf der Brücke während dieser Übung war erstaunlich und ich spürte, wie fasziniert die Gruppe vom goldenen Herbst im Krugpark war. 

Auf unserer Runde ging es weiter an einen wundervollen sonnigen Ort, der uns dazu einlud Tongesichter an den Bäumen zu gestalten. Ein Rundgang schloss diese kreative Übung ab und wir fühlten uns dabei, wie in einer Ausstellung. Es zählte das betrachten, nicht das bewerten, denn auch das soll geübt sein. 

Wir besuchten den Verlobungsteich, suchten uns einige Stöcker und fanden uns mit einem Partner zusammen. Nun ging es um das Erfühlen und Wiedererkennen von Stöckern nur mit dem Tastsinn. Das herzhafte Lachen besonders bei den teilnehmenden Paaren war herzerfrischend. 

Auf dem Rückweg stand das Sammeln von Naturmaterialien im Mittelpunkt, denn der Herbst lädt uns dazu ein, die Schätze der Natur zu sehen und zu erkunden. Daraus entstanden wundervolle kleine Kunstwerke, die wir am Ende unseres Waldbads zelebrierten. 

Unser Picknick rundete den gelungenen Ausflug in die Natur ab und es entstand ein Gemeinschaftsgefühl, dass uns alle etwas länger zusammen bleiben ließ, als geplant. Sogar meine Indianerflöte kam kurz zum Einsatz. 

Impulse der Achtsamgänge

Meine Achtsamkeitsimpulse begleiten dich durch das Jahr und laden dich ein, mit der Kraft der Jahreszeiten zu leben. Jede Woche erhältst du Übungen und Inspirationen, um mehr Achtsamkeit, Naturverbundenheit und innere Ruhe zu finden – passend zum Waldbaden für die jeweiligen Jahreszeit.